English
🇬🇧
for
🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿
Minis
🕺
Englisch für Kinder von 3-6 Jahren in Leipzig
In der Playtime erlernt Ihr Kind spielerisch die Englische Sprache, so einfach und natürlich wie die eigene Muttersprache. Basis hierfür ist vor allem die Fähigkeit des Zuhörens und der Nachahmung. In unserer „Spielzeit“ büffeln wir keine Vokabeln, die Kinder machen all das, was Sie sonst auch gerne tun. Sie Singen, Tanzen, Spielen und Hören Lieder und Geschichten, jedoch alles in Englisch. Durch wiederholtes Hören, Sprechen und Singen lernen die Kinder so ganz natürlich die englische Sprache. Der Englischuntericht wird in kleinen Gruppen, in den an Playtime teilnehmenden Kindergärten Ihres Kindes in Leipzig angeboten. Sollte Playtime bereits in Ihrem Kindergarten angeboten werden, nutzen Sie doch einfach die Möglichkeit einer Probestunde für Ihr Kind.
🎶
Grundlagen des Spracherwerbs
Wenn Kinder ihre Muttersprache erlernen, so geschieht dies, indem sie sich Klang, Lautbild, Satzmelodie und letztendlich die Worte der Sprache, in der mit ihnen gesprochen, gesungen, gehätschelt und erzogen wird, aneignen. Basis hierfür sind u.a. die Fähigkeit des Zuhörens und der Nachahmung. Durch Wiederholungen von Worten, Gesten und Handlungen lernen Kinder ihre Sprache kennen und erkennen, was hinter den Worten steckt. Reale Gegenstände und Situationen, die bezeichnet werden, dienen dem Kind dazu, Wort und Tat zu verbinden. Ist die Einheit geschaffen, gelingt es dem Kind anhand der Worte auf die dazugehörigen Taten oder Gegenstände zu schließen. Schritt für Schritt wachsen so der passive Wortschatz (Wörter, die verstanden, aber nicht im eigenen Sprachgebrauch benutzt werden) und der aktive Wortschatz (Worte, die im eigenen Sprachgebrauch benutzt werden). Das Erlernen der Sprache beruht demnach auf der natürlichen Kommunikation zwischen Eltern und Kind und entspricht nicht einer bewusst herbeigeführten Lernsituation.
🦁
Das Konzept hinter Playtime
In Anlehnung an den Prozess des Erlernens der Muttersprache sollen Kinder im Projekt Playtime dazu befähigt werden, einen natürlichen Umgang mit der Englischen Sprache zu erleben und sich somit dem Klang, der Satzmelodie und letztendlich auch den Worten der fremden Sprache anzunähern, sie zu imitieren und anzuwenden. Ziel ist es nicht, eine bestimmt Anzahl von Vokabeln innerhalb kurzer Zeit zu erlernen, da diese kognitive Form des Unterrichts zu wenig auf dem natürlichen Lernprozess basiert. Es soll vielmehr darum gehen, eine Situation zu schaffen, in der sich die Kinder wohlfühlen und ungehemmt sind. Sie sollen mittels Hören der Fremdsprache (Hauptsprache während der Einheiten ist Englisch), durch Tanz, Musik, gestische wie auch akustische Imitation lernen, die andere Sprache als etwas Neues, Schönes und Nachahmenswertes zu begreifen. Die Tatsache, dass sie beim Tanzen, Singen und Spielen bzw. der Unterhaltung mit den Figuren Max und Leo und Steffi (als der Unterrichtenden) aktiv mit der Fremdsprache umgehen, soll als Normalität und gegeben angesehen werden. Innerhalb dieses Konzepts haben Aussagen über die Anzahl gelernter Worte keinen Platz, jedoch der natürliche Umgang mit der Fremdsprache, der somit zur aktiven Entwicklung von Sprachgefühl beitragen wird. Playtime wird ein Mal wöchentlich durchgeführt und ist für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren gedacht. Eine Playtime umfasst 30 Minuten, Ort des Geschehens ist die Kindertageseinrichtung Ihres Kindes in Leipzig. Playtime wird gestaltet von den teilnehmenden Kindern, Max the Monkey, Leo the Lion und Steffi Böhme.
🐒
Über mich
playtime@english-for-minis.de Tel.: 0341-6796039
Mein Name ist Steffi Böhme, ich bin verheiratet und habe zwei Söhne. Ich lebe in Leipzig, habe an der hiesigen Universität studiert und hier erfolgreich die erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien für die Fächer Englisch und Deutsch abgeschlossen. Anschließend absolvierte ich den Vorbereitungsdienst am Staatlichen Seminar für das Höhere Lehramt in Leipzig und am Schiller-Gymnasium in Leipzig und habe diesen mit der Zweiten Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien erfolgreich abgeschlossen. Neben meinem Engagement in Playtime bin ich seit dem Jahre 2002 als Freie Dozentin für Englisch an der Volkshochschule Leipzig tätig. Während meines Studiums absolvierte ich ein Soziales Jahr in Großbritannien, nördlich von London. Meine Tätigkeit umfasste, neben der Organisation der Tagesabläufe für und mit psychisch kranken Menschen, die Leitung einer Weberei, die Zusammenarbeit mit Ärzten und die Leitung eines Haushaltes mit 12 Personen. Neben den sozialen Herausforderungen war es notwendig, die Sprache in jeder Situation adäquat anwenden zu können und somit dem Sprechen der Muttersprache sehr ähnlich. Nach Abschluss des Sozialen Jahres gab ich die Arbeit in England nicht auf, ich beschloss, meine Lebensmittelpunkte zu verteilen, d.h einen in Leipzig und einen in St. Albans zu platzieren. Während der nächsten 6 Jahre verbrachte ich je die Hälfte des Jahres im jeweils anderen Land. Die Erkenntnisse über das Erlernen von Fremdsprachen, die ich mir während meines Studiums, während des Vorbereitungsdienstes und während meiner Aufenthalte in Großbritannien gewonnen habe, sind die Basis für das Konzept von Playtime.